Kindertagesstätte Weyer
Kirchenweg 5
53894 Mechernich - Weyer
Telefon: 02484-2151
Leitung: Judith Offermann
Träger: AWO Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen e. V.
Kontakt
GoogleMaps
Lage
Der Kindergarten befindet sich im Kernort Weyer und verfügt über ein bergiges Außengelände.
Fotos der Einrichtung
(Wenn eine Einrichtung verlassen wirkt, war es aus Datenschutzgründen nicht möglich die Kinder abzulichten.)

Farbexperiment

Ein Ausflug mit den Vorschulkindern nach Köln

Unsere Matschküche

Bereiche zum Rutschen, Balancieren und Klettern

Unser Ruheraum mit Bilderbüchern und verschiedenen Tonies

Zahlenweg und Hüpfekästchen

Wir schnitzen einen Kürbis

Herzlich Willkommen in Weyer

Kinder beobachten Schnecken und füttern diese mit Salatblätter

Die Kinder beim Mittagessen bei gemütlicher Atmosphäre

Bewegungslandschaft für die jüngeren Kinder

Kreativangebot mit Naturmaterialien

Die Kinder legen Kastanienfiguren im Nebenraum während dem Freispiel

Im Rahmen von unserem Projekt Wald und Naturerfahrungen steht das Eichhörnchen im Vordergrund. In Abstimmung mit den Kindern gibt es in diesem Jahr (2020) Eichhörnchenlaternen

Unser Ruhebereich mit Büchern und Zeitschriften

Wir bieten den Kindern regelmäßig Bilderbuchbetrachtungen an. Hier den Grüffelo. Anschließend basteln die Kinder die Figuren

Mit unserer Brandschutzbox besprechen wir regelmäßig das Thema Brandschutz in Kinderkonferenzen. Am darauffolgenden Tag machen wir alle, Kinder und Mitarbeiter eine Übung.

Die Kinder gestalten Käferhotels

Die Kinder begrüßen den Mai mit einem Maiherz (2021)

Wir säen Paprika, Tomaten und Gurken für unsere Hochbeete

Wir gestalten ein insektenfreundliches Außengelände

Ein Lied wird mit Klanghölzern musikalisch begleitet

Die Kinder arbeiten an der Werkbank

Werkbankarbeiten

Unsere Schuakel im Bewegungsraum

Unsere Grüffelo Erzählsteine
Öffnungszeiten
Der Kindergarten ist von 7.30 Uhr – 16.30 Uhr geöffnet.
Es werden:
35 Stunden Betreuung 7.30 – 14.30 Uhr mit Mittagessen
45 Stunden Betreuung 7.30 – 16.30 Uhr mit Mittagessen
angeboten.
Gruppenstruktur:
2 Gruppen: je Gruppe im Alter von 2-6 Jahren
Übermittagsbetreuung von Montag bis Freitag
Angebotsstruktur
- gleitendes Frühstück in Buffetform
- Lernen mit allen Sinnen (sensorische Integration)
- Situationsanalyse 21 mal jährlich
- Systematische Beobachtung nach Wohlbefinden und Engagiertheit 1 mal jährlich (LES)
- Projektarbeit
- regelmäßige Waldtage
- Exkursionen der „Pfiffikusse“ (Vorschulkinder)
- freie Bewegungsangebote für alle Kinder 2 – 3 mal die Woche am Vormittag
- Kariesprophylaxe in Verbindung mit dem Gesundheitsamt Euskirchen
- Kontinuierliche Fortbildung der MitarbeiterInnen
- an 2 Tagen in der Woche musikalische Früherziehung für alle Kinder
Pädagogik:
Wir arbeiten lebenswelt – orientiert nach Huppertz.
Es ist uns sehr wichtig, dass Kindern die Möglichkeit gegeben wird, selber aktiv zu werden, zu entdecken, zu experimentieren und nach Wegen zur Lösung zu suchen.
Deshalb muss die Umgebung für sie entdeckerfreundlich und anregend sein, damit Lernen im Kindergarten vor allem auch Spaß macht.
Wir wissen: Bildung und Förderung kann nur dann erfolgreich stattfinden, wenn Kinder über ein hohes Maß an Motivation und Engagement verfügen.
Wir bereiten die Umgebung entsprechend vor und begeben uns auf Augenhöhe der Kinder und lernen mit ihnen. Kinder erlangen durch jede Handlung und Entscheidungen, die sie miteinander treffen, ihre Sozialkompetenzen – das macht sie stark und kompetent für ihr Leben.
Bildungs- und Erziehungsplan, Grundlagen
Grundlagen (PDF-Download)
Konzept der Einrichtung
Konzept (PDF-Download)
Kita Navigator Kreis Euskirchchen
Möchten Sie unsere Einrichtung kennenlernen und Ihr Kind anmelden?
Ab dem 1.Oktober 2016 müssen alle Eltern des Kreises Euskirchen Ihr Kind online unter
"kitanavigator@kreis-euskirchen.de" anmelden.
Sollten Sie z.B: über keinen Internetanschluss verfügen,können wir die Anmeldung gerne gemeinsam in der Kita vornehmen.
Unabhängig von der Vormerkliste des Kita-Navigators laden wir Sie hiermit herzlich ein, unsere Kindertagesstätte persönlich kennen zu lernen.
Bitte rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Besuchstermin mit uns, damit wir uns Zeit für Ihre Fragen nehmen können.
Innerhalb des Treffens können Sie unser Team und die Räumlichkeiten kennenlernen sowie Informationen über unsere Ziele und Schwerpunkte erfahren.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? 02484 2151
St. Martin Mi 11.11.22
Gemeinsames St. Martinsfrühstück in der Kita mit leckerem Weck.
Karnevalsfeier Do 24.02.22
An Weiberdonnerstag machen wir eine Karnevalsparty mit den Kindern in der Kita
Weyer Alaaaaaaaf
Die Fotografin kommt
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023
Unsere Vorschulkinder bringen an dem Tag ihren Schulranzen mit
Karnevalsparty im Bürgerhaus
Am Dienstag, den 14.02.2023 findet unsere Karnevalsparty im Bürgerhaus in Weyer
mit Eltern und Großeltern statt.
Traditionsgemäß immer den Dienstag vor Weiberdonnerstag.
Unser diesjähriges Motto wird noch bekannt gegeben.
(Ideen werden mit den Kindern in einer Kinderkonferenz besprochen)
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 18.11.2022 in der Kita
Nikolausfrühstück
Am Montag, den 06.12.2022 findet in jeder Gruppe ein gemeinsames Frühstück statt.
Infonachmittag für die Eltern der Vorschulkinder in der KiTa
Termin wird noch bekannt gegeben
Findet im Oktober statt
Osterfrühstück 06.04.23
An diesem Tag gehen wir gemeinsam auf Ostereiersuche.
Gruppenbezogen gibt es an diesem Tag ein leckeres Osterfrühstück mit Wecken und süßen Aufstrich
Teamfortbildungstag Mittwoch 05.04.2023
An diesem Tag bleibt die Kita geschlossen.
Das Team hat einen gemeinsamen Teamtag mit dem Schwerpunkt "Sprachentwicklung"
Entwicklungsgespräche Vorschulkinder
Entwicklungsgespräche für die Vorschulkinder aus beiden Gruppen finden im Oktober und November statt
Aktionstag mit Eltern Freitag, den 07.10.22. 14:00-18:00Uhr
Liebe Eltern,
am Freitag, den 07.10.2022 möchten wir Sie in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einem „Eltern-Kind-Aktionsnachmittag“ einladen. Dieser findet auf unserem Außengelände und in unmittelbarer Umgebung der KiTa statt.
Spannende Aufgaben und Aktionen warten darauf, von Ihnen und Ihren Kindern erledigt zu werden. An diesem Tag steht Spaß und Teamarbeit an oberster Stelle
Wir freuen uns auf den Tag mit Ihnen und Ihrem Kind
Viele Grüße
Ihr Kitateam
Teamfortbildung Medienbildung Samstag 20.08.22
Das gesamte Team beschäftigt sich mit dem Thema "Medienbildung in der Kita"
Start Projekt Vorschulkinder Mülltrennung
Pfiffikusse:
Am Dienstag, den 18.10.22 startet unser Projekt zum Thema Umwelt und Mülltrennung.
Mit Hilfe eines Bildungskoffers haben die Kinder die Möglichkeit auf spielerische Art und Weise spannendes und informatives zu erfahren.
Wir freuen uns auf das Projekt
Ausflug Vorschulkinder
Pfiffikusse:
Am Dienstag, den 25.10.22 fahren unsere Vorschulkinder in unsere Nachbarkita und besuchen dort gemeinsam mit den anderen Kindern einen Erste Hilfe Kurs für Kinder.
Ausflug Vorschulkinder zum Flughafen
Pfiffikusse:
Am Donnerstag, den 03.11.22 fahren wir mit dem Zug Richtung Flughafen Köln/Bonn.
Um 09:00Uhr werden wir vor Ort eine Führung haben.
Wir sind schon ganz gespannt
Ausflug Vorschulkinder
Pfiffikusse:
Am Donnerstag, den 17.11.22 werden wir zum Projekthöhepunkt oder Projektabschluss das Abfallwirtschaftszentrum in Strempt besuchen.
Wir treffen uns vor Ort um 09:30 Uhr
Ausflug Vorschulkinder
Pfiffikusse:
Am Mittwoch, den 07.12. 22 werden wir eine Schazsuche in Bergwerkmuseum in Mechernich machen. Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor Ort
Ausflug Vorschulkinder
Pfiffikusse:
Die Kinder haben sich eine Wanderung im dunkeln gewünscht.
Daher machen wir am Montag, den 12.12.22 eine Adventszauberwanderung durch Weyer.
Ausflug Vorschulkinder
Pfiffikusse:
Im März starten wir mit dem Basteln der Schultüten
Aktion Vorschulkinder
Pfiffikusse:
Am Montag, den 13.03.23 werden wir mit einer Polizistin einen Verkehrsspaziergang durch Weyer machen
Ausflug Voschulkinder Verkehrspuppenbühne
Die Pfiffikusse bekommen spielerisch wichtige Informationen rund um das Thema Verkehrserziehung
Termin 30.01.23 10:30Uhr
Ausflug Vorschulkinder Düttling
Am Dienstag, den 02.Mai 2023 machen wir einen Ausflug nach Düttling in die Wildniswerkstatt