Angebote Fachdienst für Migration und Integration
Internationales Zentrum Kerpen
Achtung! Augrund der aktuellen Situation ist die Einrichtung für Publikumsverkehr zur Zeit eingeschränkt. Bitte kontaktieren sie uns erst telefonisch oder per E-Mail!
Stadtteilarbeit Kerpen für Kinder und Familien
In enger Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Kerpen werden Kinder und Jugendliche besonders unterstützt und dreimal wöchtlich (Dienstags, Mittwochs und Donnerstags) Öffnungszeiten von 14:00 – 20:00 Uhr angeboten. Zusätzlich wird einmal monatlich eine Sonderaktion für Kinder und Jugendliche durchgeführt.
Weitere Angebote:
- Interkulturelle Jugendberatung
- Bewerbungshilfe
- Hausaufgabenhilfe
- Musik- und Tanzprojekte
- Kreative Angebote
- Aktivangebote
- Radioprojekt
Migrationsberatung

Die Migrationsberatung für Erwachsene (ab 27 Jahre) bietet:
- Individuelle Beratung und Begleitung bei Behördengängen
- Beratung und Begleitung bei Integrationskursen
- Beratung nach der Case-Management Methode
- Flüchtlingshilfe
- Info Veranstaltungen zu migrationsspezifischen Themen
- Mitarbeit im kommunalen Netzwerk
Regionale Flüchtlingsberatung
Die regionale Flüchtlingsberatung des AWO Regionalsverbands Rhein-Erft & Euskirchen e.V. wird in sechs Kommunen des Rhein-Erft-Kreises (REK) angeboten und richtet sich vor allem an Flüchtlinge und an diejenigen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Schwerpunkte der regionalen Flüchtlingsberatung umfassen insbesondere
- Verfahrensberatung und konkrete Hilfestellung bei asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, fachliche Unterstützung in Behördenangelegenheiten
- Beratung beim Auftreten von Problemen im sozialen, psychischen, gesundheitlichen und persönlichen Bereich
- Information zu asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Themen
- Rückkehrberatung und konkrete Hilfestellungen bei Weiterwanderungs- und Rückkehrabsichten
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Integrationsagentur
Die Integrationsagentur unterstützt die Integration von ZuwanderInnen durch innovative Projekte und Maßnahmen in folgenden Eckpunkten:
- Förderung und Aufbau von Bürgerschaftlichem Engagements
- Interkulturelle Öffnung von Diensten und Einrichtungen
- Sozialraumorientierte Arbeit mit systematischer Angebotsplanung
- Interkulturelles Konfliktmanagement/ Antidiskriminierung
- Chancengleichheit fördern
Achtung! Augrund der aktuelle Situation ist die Einrichtung zur Zeit für Publikumsverkehr geschlossen. Bitte kontaktieren sie uns telefonisch oder per E-Mail!
Bürozeiten:
Montags bis Donnerstags von 9:00 – 17:00 Uhr und Freitags von 9:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 02237-2779 Fax: 02237-55310
Flüchtlingsberatung nach Vereinbarung auch in Erftstadt, Hürth, Brühl, Frechen und Wesseling.
Tel.: 0157-80894730 oder 0157-39719617