Betreuungsverein

Ansprechpartner*innen

Evelyn Drach
Leitung Fachgruppe Jugendsozialarbeit u. Betreuung
Eifelring 28
53879 Euskirchen
Mobil: 0170 - 7956522

Betreuungsverein Euskirchen
Benzstraße 2
53925 Kall
Tel.: 02441 - 9944050
Fax: 02441 - 9944052

Elke Schinker-Süß
(gesetzl. Betreuerin)

Georg Poensgen
(gesetzl. Betreuer)

Diana Koch
(Verwaltung)

Betreuungsverein Bergheim
Hauptstr. 72
50126 Bergheim
Tel.: 02271 - 5697-403
Fax: 02271 - 5697-408

Mukadder Celikel
(gesetzl. Betreuerin)
Tel.: 02271 - 5697-404

Ulrike Bregulla
(gesetzl. Betreuerin)
Tel.: 02271 - 5697-405

Karina Fauler
(Verwaltung)
Tel.: 02271 - 5697-403

Jennifer Hahn
(Verwaltung)
Tel.: 02271 - 5697-405

Als Ergebnis der Überalterung unserer Gesellschaft steigt der Anteil an hilflosen dementiellen Klienten kontinuierlich. Aber auch junge Menschen leiden aufgrund von veränderter sozialer Normen und Strukturen immer öfter an psychischen Erkrankungen.

Der Betreuungsverein der AWO existiert bereits seit den 90er Jahren und ist seitdem im Kreis Euskirchen mit Sitz in Kall tätig. Im Jahr 2014 erfolgte dann die Erweiterung in den Rhein-Erft-Kreis.

Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, Behinderung und sonstigen Einschränkungen durch die Wahrnehmung der gesetzlichen Vertretung ein selbstbestimmtes Leben unter Achtung ihrer Grundrechte zu ermöglichen.

Alle interessierten Bürger werden zur Übernahme ehrenamtlicher Betreuungen ermutigt und bei der Ausübung ihrer Tätigkeit unterstützt.

Durch Information und persönliche Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung etc. wird die Kompetenz zur persönlichen Vorsorge erhöht.

Online-Beratung Presse Service

Besuchen Sie uns auch auf:

Information für alle Dozent*innen und Teilnehmer*innen der Bildungsangebote der Bildungswerke der AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V.

Liebe Teilnehmer*innen, liebe Dozent*innen,

auch wenn die Corona-Schutzverordnung am 02. Februar ausgelaufen ist, empfehlen wir in unseren Kursen weiterhin das Tragen einer Maske überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

Sollten Sie an einer per Testung nachgewiesenen Corona-Infektion erkrankt sein, wäre wir in Ihrem und im Interesse aller dankbar, wenn Sie erst nach Ihrer Genesung wieder am Kurs/der Veranstaltung teilnehmen würden. Gleiches gilt natürlich auch für andere ansteckenden Infektionskrankheiten.

Für Ihre Mitwirkung danken wir Ihnen ganz herzlich!

Ihre Bildungswerke mit Herz

Blättern Sie hier bequem durch unser aktuelles Kursprogramm: Kursprogramm 2023 ansehen

Oder laden Sie hier das gesamte Kursprogramm als PDF Datei: kursprogramm2023.pdf

Oder scannen Sie den QR Code, um die PDF Datei auf Ihr Handy zu übertragen.


Aktuelle Kurse

alle Kurse ansehen