Gute Gründe für eine AWO-Mitgliedschaft

Wer in Not gerät, kann sich auf die Unterstützung der AWO verlassen.
Wir fragen nicht nach Religion, Nationalität, Herkunft oder Geschlecht. Wir helfen da, wo Hilfe gebraucht wird.

Wer kein Gehör findet, kann mit der AWO rechnen.
Wir erheben unsere Stimme für all jene, die so oft nicht gehört werden. Und die sonst keine Lobby haben.

Wer eine neue Chance im Leben braucht, kann zu uns kommen.
Wir helfen behinderten Kindern, Jugendlichen mit Problemen in Elternhaus und Schule. Wir unterstützen ausländische Kinder und Eltern und setzen uns für ältere Menschen ein. Wir helfen Menschen, sich selbst zu helfen.

Wer professionell und engagiert betreut werden will, kann auf die AWO bauen.
Wir bieten soziale Dienstleistungen in hoher Qualität. Wir betreuen Kinder, Erwachsene und ältere Menschen fachlich kompetent, verlässlich und mit liebevoller Hingabe. Wir bieten Engagement und hohe Qualität für alle.

Wer hilfsbereite Menschen treffen will, kann sich bei uns aufgehoben fühlen.
Menschen, die sich bei der AWO engagieren, wollen vor allem anderen Menschen helfen und sich für eine gerechte Gesellschaft einsetzen. Dass Menschen mit gleicher Einstellung auch miteinander Zeit verbringen und aktiv sein wollen, versteht sich von selbst.

Je mehr Mitglieder wir sind, desto mehr Gewicht hat unsere Stimme in der Gesellschaft.
Desto eher haben wir gesellschafts- und sozialpolitischen Einfluss. Und desto eher können wir Menschen helfen, die unsere Hilfe brauchen.

JEDES AWO-MITGLIED KANN DIE BEITRAGSHÖHE SELBST BESTIMMEN!

Ja, ich werde AWO-Mitglied!

Entweder Formular herunterladen und ausfüllen:

Beitrittserklärung

Dann per Telefax an 02271 - 60345 oder per Post schicken an:

Arbeiterwohlfahrt
Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V.
Zeißstrasse 1
50126 Bergheim

Oder hier direkt Kontakt aufnehmen. So geht's:

  1. Bitte füllen Sie die Beitrittserklärung am Bildschirm aus.
  2. Bitte senden Sie die Beitrittserklärung ab.
  3. Per Post erhalten Sie eine schriftliche Beitrittserklärung und weitere Informationen zu Ihrer künftigen Mitgliedschaft.

Beitrittserklärung

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.



–––


Sie erkennen die Leitsätze des Jugendwerkes der Arbeiterwohlfahrt an. (Info: www.bundesjugendwerk.de)










abzubuchen.

Grundlage für die Mitgliedschaft ist die jeweilige Satzung in Verbindung mit dem Statut der Arbeiterwohlfahrt (Statut eingetragen beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg VR 29346). (Info: www.awo.org)

Mit Klick auf "Absenden" werden Ihre Daten an die (den) zuständige(n) Sachbearbeiter(in) übermittelt. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldungsbestätigung.

Online-Beratung Presse Service

Besuchen Sie uns auch auf:

Information für alle Dozent*innen und Teilnehmer*innen der Bildungsangebote der Bildungswerke der AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V.

Liebe Teilnehmer*innen, liebe Dozent*innen,

auch wenn die Corona-Schutzverordnung am 02. Februar ausgelaufen ist, empfehlen wir in unseren Kursen weiterhin das Tragen einer Maske überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

Sollten Sie an einer per Testung nachgewiesenen Corona-Infektion erkrankt sein, wäre wir in Ihrem und im Interesse aller dankbar, wenn Sie erst nach Ihrer Genesung wieder am Kurs/der Veranstaltung teilnehmen würden. Gleiches gilt natürlich auch für andere ansteckenden Infektionskrankheiten.

Für Ihre Mitwirkung danken wir Ihnen ganz herzlich!

Ihre Bildungswerke mit Herz

Blättern Sie hier bequem durch unser aktuelles Kursprogramm: Kursprogramm 2023 ansehen

Oder laden Sie hier das gesamte Kursprogramm als PDF Datei: kursprogramm2023.pdf

Oder scannen Sie den QR Code, um die PDF Datei auf Ihr Handy zu übertragen.


Aktuelle Kurse

alle Kurse ansehen