Liebe Mitarbeiter*innen, liebe AWO-Freundinnen und Freunde,
Wir sind tief bestürzt über die eskalierende Gewalt und Kriegshandlungen in der Ukraine und die absehbaren verheerenden humanitären Folgen für Kinder, Frauen und Männer in der Ukraine.
Krieg in Europa… lange haben wir gedacht, diese Zeit sei vorbei. Frieden und Freiheit sind nicht verhandelbare Werte. Dafür standen wir, dafür stehen wir. Und heute sehen wir, wie zerbrechlich das ist.
Viele Fragen und Ängste mögen Sie und euch in den letzten Tagen beschäftigen: Was kann ich tun? Wie kann ich helfen? Was sage ich meinen Kindern, wenn Sie von Krieg und Vertreibung hören? Gerade hierzu haben wir erste Hinweise erstellt, den Sie und ihr auf unserer FACEBOOK-Seite finden könnt.
Über den großen solidarischen Zuspruch für die ukrainische Bevölkerung auch aus der AWO freuen wir uns sehr. AWO International sondiert aktuell gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich Maßnahmen für die akute Nothilfe vor Ort.
So können Sie helfen:
Nutzen Sie unser Spendenkonto:
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
Hoffen wir gemeinsam, dass die Eskalation ein Ende findet und die Vernunft obsiegt!
Nur im Frieden sind friedliches Miteinander und gegenseitiger Respekt und Toleranz möglich.
Krieg darf niemals die Antwort auf unterschiedliche Ansichten sein.
Liebe Mitarbeiter*innen, liebe AWO-Freundinnen und Freunde,
es ist erst wenige Tage her, dass uns die „COVID19-Pandemie“ als dringlichstes Problem erschien.
Nun hat uns eine grauenvolle Entwicklung in Europa eines Besseren belehrt.
Wir sind tief bestürzt über die eskalierende Gewalt und Kriegshandlungen in der Ukraine und die absehbaren verheerenden humanitären Folgen für Kinder, Frauen und Männer in der Ukraine.
Krieg in Europa… lange haben wir gedacht, diese Zeit sei vorbei. Frieden und Freiheit sind nicht verhandelbare Werte. Dafür standen wir, dafür stehen wir. Und heute sehen wir, wie zerbrechlich das ist.
Viele Fragen und Ängste mögen Sie und euch in den letzten Tagen beschäftigen: Was kann ich tun? Wie kann ich helfen? Was sage ich meinen Kindern, wenn Sie von Krieg und Vertreibung hören? Gerade hierzu haben wir erste Hinweise erstellt, die Sie und ihr auf unserer FACEBOOK-Seite finden könnt.
Über den großen solidarischen Zuspruch für die ukrainische Bevölkerung auch aus der AWO freuen wir uns sehr. AWO International sondiert aktuell gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich Maßnahmen für die akute Nothilfe vor Ort.
So können Sie helfen
Nutzen Sie unser Spendenkonto:
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
Hoffen wir gemeinsam, dass die Eskalation ein Ende findet und die Vernunft obsiegt!
Nur im Frieden sind friedliches Miteinander und gegenseitiger Respekt und Toleranz möglich.
Krieg darf niemals die Antwort auf unterschiedliche Ansichten sein.
Wir rufen den russischen Machthaber Putin auf: Stoppen Sie das Blutvergießen!
Andreas Houska
(Geschäftsführer)
Cordula von Wisotzky
(stellv. Geschäftsführerin)
Bildung
Wir kooperieren für Sie mit Familienzentren, Städten/Kommunen, Ortsvereinen, unterschiedlichen Fachverbänden und dem Internationalen Beratungszentrum. Mehr lesen
Beratung
Wir helfen Jugendlichen und Familien in Situationen der Überforderung. Dafür stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung, über die wir Sie gerne informieren. Mehr lesen
Migrantinnen & Migranten
Integration gelingt nur gemeinsam. Über das Internationale Zentrum fördern wir die Integration von Neuzuwanderern und Menschen mit Migrationshintergrund mit vielfältigen Angeboten. Mehr lesen
Zur Zeit sind Angebote der Bildungswerke in Präsenz – natürlich unter Einhaltung der Maßgaben der aktuellen Corona Schutzverordnung – möglich.
Bei uns gilt weiterhin die Maskenpflicht überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Gerne können Sie sich jederzeit für unsere Kurse und Seminare anmelden. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Bildungswerke zurzeit telefonisch oder über E-Mail, da wir verstärkt im Homeoffice arbeiten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihre Bildungswerke mit Herz
Kinder |
Weiterbildung päd. Fachkräfte
Weiterbildung zur traumapädagogischen Fachkraft, Do. 19.05.2022 - Fr. 02.06.2023, 50374 Erftstadt-Lechenich mehr lesen
Kinder |
Elternstart NRW
Elternstart NRW in Anlehnung an PEKiP (für die Geburtsmonate April - Juni 2022), Mi. 10.08.2022 - Mi. 07.09.2022, 50259 Pulheim mehr lesen
Kinder |
Elternstart NRW
PEKiP - Geburtsmonate Oktober - Dezember 2021, Mi. 10.08.2022 - Mi. 09.11.2022, 50170 Kerpen-Sindorf mehr lesen
Kinder |
Elternstart NRW
Elternstart NRW, Mi. 10.08.2022 - Mi. 07.09.2022, 53894 Mechernich-Firmenich mehr lesen
Kinder |
Elternstart NRW
Elternstart NRW - in Anlehnung an PEKiP (für die Geburtsmonate Mai - Juli 2022), Mi. 10.08.2022 - Mi. 07.09.2022, 50259 Pulheim-Sinthern mehr lesen
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gesellschaftpolitischer Verband – als Mitgliederorganisation und als Dienstleistungsunternehmen. Ihre in der Arbeiterbewegung verankerten Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität verkörpern die Geschichte und das sozialethische Fundament der Arbeiterwohlfahrt. mehr lesen
Am 16. August wird das neue SkillsLab des Instituts für Pflege und Soziales (IPS) am Standort Bergheim feierlich mit einem Sommerfest eröffnet. Mit Hilfe … mehr lesen
Die Arbeiterwohlfahrt, Regionalverband Rhein-Erft &Euskirchen e. V., bietet ab 15.08.2022 jeweils montags in Erftstadt-Liblar, AWO Kita Pänz mit Hätz, Am … mehr lesen
Das Marie-Juchacz-Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt, Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., bietet in Erftstadt nach den Sommerferien … mehr lesen
Für Eltern mit Kindern von 1,5 bis 4 Jahren Die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt bietet nach den Sommerferien zwei Waldspielgrup-pen in Pulheim … mehr lesen
Das Marie-Juchacz-Bildungwerk (MJB) der Arbeiterwohlfahrt, Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., bietet ab 16.08.22 jeweils dienstags von 18:00 bis … mehr lesen
Kita Farbklekse in Wesseling sucht ab sofort für die Dauer Besch.Verbot/Mutterschutz/Elternzeit eine Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit (derzeit 39 Stunden wöchentlich) Einsendeschluss 29.08.2022 mehr lesen
Kita Frauenbergerstraße sucht ab 01.09.2022 befristet bis 31.07.2023 eine Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (28 Stunden wöchentlich) Einsendeschluss 26.08.2022 mehr lesen
Kita Mechernich Zentrum sucht ab sofort befristet eine Fachkraft Kita-Plus (m/w/d) in Teilzeit (20,0 Stunden wöchentlich) für die Dauer einer Krankheitsvertretung mit Aussicht auf eine Festanstellung Einsendeschluss 23.08.2022 mehr lesen