Kindertagesstätte und Familienzentrum Roggendorf
Landstrasse 28
53894 Mechernich-Roggendorf
Telefon: 02443-1866 oder Mobil 01716976648
Leitung: Nicole Hilgers
Träger: AWO Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen e.V.
Kontakt
GoogleMaps
Nicole Hilgers
Lage
Die AWO Kindertagesstätte & Familienzentrum Roggendorf befindet sich in Mechernich- Roggendorf. Die Kindertagestätte liegt unmittelbar an der Landstrasse, die eine wichtige Verbindung zu vielen Ortschaften der (Vor-)Eifel darstellt. Durch die verkehrsgünstige Lage der Kindertagesstätte können viele berufstätige Eltern ihre Arbeitsstelle ohne Umwege erreichen. Direkt hinter der KiTa erstreckt sich ein weitläufiges Naturschutzgebiet. Hier ist der direkter Zugang zur Natur gegeben. Die Kindertagesstätte verfügt über ein weitläufiges Außengelände, das auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden kann.
Zum Einzugsbereich der Einrichtung gehört das gesamte Gebiet der Stadt Mechernich.
Im August 2009 wurde die Kindertagesstätte zum Familienzentrum zertifiziert. Seit Herbst 2010 sind wir eine QM-zertifizierte Kindertagesstätte und betreuen Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Im Juni 2013 erhielt die KiTa eine Plakette als "Haus der kleinen Forscher"
Gruppenstruktur:
1 Gruppe Gruppenform III – Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
2 Gruppen Gruppenform I – Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
1 Gruppe Gruppenform II - Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren
Fotos der Einrichtung
(Wenn eine Einrichtung verlassen wirkt, war es aus Datenschutzgründen nicht möglich die Kinder abzulichten.)

Daher sind unsere Fotos nicht aktuell

KiTa von Aussen

Atelier

Funktionsbereich Bauen

Gruppenraum "gelbe" Gruppe

Gruppenraum "grüne" Gruppe

Personalraum + Familienzentrum Küche

Mobile Bibliothek

Kinderbibliothek mit Bücher-Tausch-Regal
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
25 Std. Buchungen:Montag - Freitag: 07.00 - 12.00 Uhr
35 Std. Block-Buchung: Montag - Freitag: 07.00 - 14.00 Uhr
35 Std. geteilte Buchung: Montag - Freitag: 07.00 - 16.00 Uhr
45 Std. Buchung Montag -Freitag: 07.00 - 16.00 Uhr
Für beruftstätige Eltern bieten wir eine verlängerte Öffnung bis 16:30 Uhr. Bei Bedarf werden die Öffnungszeiten auf Anfrage der Eltern, entsprechend verlängert
Angebotsstruktur
Das Angebot von Roggendorf umfasst folgende Bereiche:
- Übermittagsbetreuung von Montag bis Freitag
- Mittagessen wird durch einen Caterer geliefert (DGE) Standards
- täglich frisches Obst und Gemüse
- Projektarbeit
- verantwortungsvolle Mitwirkung und Beteiligung (Partizipation) von Kindern
- Situationsanalyse 1 mal jährlich
- Intensive, individuelle Begleitung von Eltern und Kindern während der Eingewöhnungsphase, sog. Berliner Eingewöhnungsmodell
- Kariesprophylaxe in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Kreis Euskirchen
- Teiloffene –gruppenübergreifende pädagogische Arbeit
- Kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiterinnen
- Systematische Beobachtung nach Wohlbefinden und Engagiertheit 2 mal jährlich (LES)
- Lernen mit allen Sinnen
- Elternsprechtage nach Beobachtungsphase (auf Elternwunsch auch Samstags ganztägig)
- Evaluation aller pädagogischen Prozesse
- Notdienst mit einer Nachbareinrichtung während der Sommerschließungszeit
- Verbesserungsmanagement
- TÜV-Zertifizierung für das Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000
- Jährliche Überwachungsaudits
- das QM-System wird laufend fortgeführt,
um unsere Arbeit ständig und fortlaufend zu verbessern.
Besondere Angebote der Einrichtung:
- Traditionelle, jährlich wiederkehrende Feste und Feiern
- „Ranzenpänz“- Programm
- Besondere Aktionen für die Vorschulkinder: „Ranzenpänz“ in der Ablösephase
- Kindercomputer
- Teilnahme an der Initiative "Haus der kleinen Forscher" Forschen und Experimentieren finden regelmäßig im KiTa Alltag statt
Die Kindertagesstätte Roggendorf hat sich als Schwerpunkt gesetzt, die Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen.
Die Lernfreude der Kinder soll angeregt und gestärkt werden, indem wir ihnen zur Eigenaktivität und zur größtmöglichen Selbststeuerung verhelfen.
Weiterhin werden die kreativen Kräfte des Kindes unter Berücksichtigung individueller Neigungen und Begabungen gefördert.
Die Kindertagesstätte Roggendorf sieht es als ihre Aufgabe an, das Kind unterschiedlichste soziale Verhaltensweisen, Situationen und Probleme bewusst erleben zu lassen.
Jedes Kind soll seine soziale Rolle innerhalb der Gruppe erfahren. Angestrebt ist ein partnerschaftliches, gleichberechtigtes Miteinander. Gegenüber anderen Kulturen und Weltanschauungen soll Verständnis entwickelt und Toleranz gefördert werden. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt seit vielen Jahren im Bereich der Sprachförderung. Kinder sollen die Möglichkeit haben in spielerischer Art und Weise, Sprache aufzuarbeiten.
Kinder mit Migrationshintergrund, die ohne oder mit wenig Deutschkenntnissen die Einrichtung besuchen, können gezielt ihren Wortschatz erweitern. Durch das Arbeiten auch in den kleinen Gruppen, trauen sich die Kinder mehr zu und werden somit sicherer und selbstbewusster im Umgang mit dem Spracherwerb.
FAMILIENZENTRUM
Offene Angebote:
- Eltern- und Großelterncafe
- Frühstück für alleinerziehende Väter und Mütter
- Unterstützung und Begleitung bei Terminen im SBZ
- Unterstützung und Begleitung bei Terminen in der Erziehungsberatungsstelle
- Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen
- Die Räume im Familienzentrum können für Veranstaltungen und Feiern genutzt werden
- Elternabende oder Elternnachmittage zu ausgewählten Themen
Feste Angebote:
- Beratung zum Thema : Kindertagespflege ( sowohl Hilfe bei der Vermittlung von Tageseltern als auch Informationen über die Qualifizierung zur/m Tagesmutter/vater
- Elternkompetenzkurse
- Beratung in Fragen der Gesundheit, bzw. Informationen über zuständige Ansprechpartner/mögliche Hilfen
- Vermittlung von Hilfen für Migranten ( z.B: Informationen über Möglichkeiten der Beratung, Hilfe bei der Suche von Dolmetschern)
- Eltern - Kind -Spielgruppe
- Erziehungsberatung
- Kurse für Kinder, Erwachsene und ganze Familien
Bildungs- und Erziehungsplan, Grundlagen
Grundlagen (PDF-Download)
Konzept der Einrichtung
Konzept (PDF-Download)
Eltern-Kind-Gruppe
Eltern und Babys
Begleitung für Eltern mit Babys
ab der 6. Woche.
Die Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, ...
... vom Alltag abzuschalten, zur Ruhe zu kommen
und sich intensiv Zeit für sich und Ihr Kind zu nehmen.
... gemeinsam mit Ihrem Kind Sinnesanregungen,
Bewegungsspiele und Lieder kennen zu lernen.
... sich mit anderen Eltern zu wichtigen Themen der
frühkindlichen Entwicklung auszutauschen und
weiterführende Informationen von erfahrenen
Gruppenleiterinnen zu erhalten.
Die Gruppentreffen finden in kindgerechten Räumen
statt. Diese ermöglichen das Gespräch mit der
Gruppenleitung und den anderen Eltern.
Dozentin: Vanessa Ehlke
Datum: Donnerstags, ab 25.01.2023
Uhrzeit: 9.00 - 10.30 Uhr
Kosten: keine
Ort: AWO Familienzentrum Roggendorf, Landstr. 28,53894 Mechernich
Anmeldung unter kita-roggendorf@awo-bm-eu.net oder 02443/1866
Schultüten basteln
Ihr Kind geht nach den Sommerferien in die Schule und sie brauchen noch eine Schultüte?
Dann sind sie bei uns richtig:
Termin 22.05.2023 um 13:30 Uhr
23.05.2023 um 9:00 Uhr
24.05.2023 um 9:00 Uhr
25.05.2023 um 13:30 Uhr
26.05.2023 um 9:00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Familienzentrum Roggendorf bei N.Hilgers unter 02443/1866 oder unter
kita-roggendorf@awo-bm-eu.net
Sozial-, Erziehungs- und Familienberatung
Die Beratungsgespräche sollen Familien bei der Lösung ihrer Probleme unterstützen und mögliche Wege zu Angeboten weiterführender Beratungs- und Anlaufstellen aufzeigen.
Die Beratungen richten sich an Einzelpersonen, Paare und Familien.
Sie sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Das Beratungsangebot versteht sich als Anlaufstelle für Themen wie:
- Überforderung im Alltag
- Familiäre Konflikte oder Krisen
- Schwierigkeiten bei Trennung, Scheidung und Umgang mit den Kindern
- Erziehungsschwierigkeiten
- Persönliche Krisen
- Unterstützung bei verschiedenen Anträge
- oder auch wenn Sie einfach mal reden wollen
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Fr. Hilgers Einrichtungsleitung unter 02443/1866 oder kita-roggendorf@awo-bm-eu.net
Bundesweiter Vorlesetag am Freitag, den 17.11.2023
In diesem Jahr gestalten wir einen interkulturellen Vorlesetag. Eltern lesen den Kindern in verschiedenen Sprachen vor.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Nicole Hilgers (Einrichtungsleitung) unter 02443/1866 oder
kita-roggendorf@awo-bm-eu.net
St. Martinszug mit Feier 10.11.2022

Gemeinsamer Martinszug mit dem Ortskartell
Beginn 17:00 Uhr an kath. Kirche Roggendorf durch Mitegastaltug der Kindergartenkinder
Elternsprechtag KiTa
Elternsprechtag:
grüne Gruppe Mittwoch 22.03.2023
gelbe Gruppe Donnerstag 09.03.2023
blaue Gruppe Donnerstag 09.03.2023
rote Gruppe Dienstag 14.03.2023
Weihnachtsferien 23.12.2023 - 02.01.2024
Kita geschlossen 23.12.2023 - 02.01.2024

Themennachmittag "Stressfreier Familienalltag..." 15.05.2023

In der heutigen Zeit stehen viele Familien unter Zeit-
druck und Stress. Immer wieder stellt sich die Frage:
»Wie gelingt ein stressfreier Familienalltag? »Wie können Eltern und Kinder den All-
tag gemeinsam besser bewältigen? »Warum ist es für Kinder so wichtig, bestimmte
Dinge immer zur selben Zeit und in der selben
Reihenfolge zu machen?
Rhythmus hilft, Stress zu vermeiden - bei der ganzen
Familie. Außerdem lieben Kinder Rituale: sie geben
ihnen Sicherheit, Klarheit, Orientierung und Gebor-
genheit.
Mit Ritualen können wir immer wiederkehrende Situa-
tionen wie Schlafen oder Mittagessen gemeinsam mit
den Kindern besser gestalten und meistern.
In der Infoveranstaltung geht es um Fragen, gegen-
seitigen Austausch und Anregungen.
Wann: 15.05.2023
Um: 9:00 - 11:00
Alle Fragen Rund zum Thema können hier beantwortet werden.
Anmeldung unter 02443/1866 bei Nicole Hilgers oder kita-roggendorf@awo-bm-eu.net
Sommerferien 2023 - KiTa geschlossen
Sommerferien 26.06.- 14.07.2023
![Sommerferien-a7670921[1] - Dein Nähgeschäft in Bad Dürkheim](https://www.dein-n%C3%A4hwerk.de/wp-content/uploads/2018/06/Sommerferien-a76709211.gif)
KiTa geschlossen 07.06.2023
07.06.2023 KiTa geschlossen aufgrund von Betriebsausflug
Babysitter- Kurs mit Diplom
Wann: 26.08.2023
Um: 9:00 - 16:30 Uhr
Wo: AWO KiTa + FamZ Roggendorf
Vorrausetzung: Teilnehmer*In ist 14 Jahre alt
Anmeldung uner 02443/1866 oder kita-roggendorf@awo-bm-eu.net
Häufig ist es für Eltern und Alleinerziehende nur durch den Einsatz von Babysittern möglich, an Veranstaltungen teilzunehmen oder anderen Terminen nachzukommen. So ist es für sie besonders wichtig, ihren Nachwuchs in gut geschulter und verantwortungsbewusster Betreuung zu wissen. Dieser Kurs richtet sich an Schüler, Studenten und alle, die Freude am Umgang mit Kindern haben und gerne mehr Sicherheit darin erlangen möchten. Das Lernprogramm reicht von der Entwicklungspsychologie und den sich daraus ergebenden Spielmöglichkeiten eines Kindes über die Säuglingspflege, den ersten Maßnahmen bei Krankheiten und Unfällen bis hin zum Verständlich machen von schwierigen Situationen beim Umgang mit Kindern in unterschiedlichen Altersphasen. Natürlich wird auch auf die Rechte und Pflichten eines Babysitters hingewiesen. Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer ein "Babysitter-Diplom", auf Wunsch ist die Vermittlung als Babysitter durch die Rotkreuz-Familienbildung möglich.
1.Hilfe Kurs für Kinder 31.05.2023

Was tue ich im Notfall???
Wie kann ich helfen?
Grundlagern der 1. Hilfe für Kinder leicht erklärt.
Wann 31.05.2023 9:00 - 11:30 Uhr
AWO KiTa + FamZ Roggendorf
Anmeldung unter 02443/1866 bei Nicole Hilgers oder unter kita-roggendorf@awo-bm-eu.net
Babymassage - Online Kurs

In der ersten Zeit mit Baby ist uns Gesundheit und Wohlbefinden besonders wichtig.
Mit den Kursen "Babymassage", "Fit und fabelhaft"und "Fit am Kinderwagen" bekommt
das Baby eine "Extraportion" Liebe, Zuwendung und Mama´s Aufmerksamkeit, sowie
Anleitung und Zeit sich fitter zu fühlen und mit den neuen Anforderungen des Alltags gut
zurecht zu kommen.
Online Kurs 6 Termine
Start 13.01.2023 8:30-9:45 - 11:05 Uhr
Anmeldung über N.Hilgers 02443/1866 oder kita-roggendorf@awo-bm-eu.net