Kindertagesstätte Sterntaler
Burgundische Str. 9
50181 Bedburg
Telefon: 02272-3245
Leitung: Marianne Haßel
Träger: AWO Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen e.V.
Unsere Einrichtung liegt im Bedburger Stadtteil Epprath, in der Nähe des historischen Ortskerns „Alt-Kaster“ und dem „Kasterer See“. In unmittelbarer Umgebung befindet sich der Fußballplatz und das Jugendzentrum. Ortansässige Einzelhandelsbetriebe, sowie Supermärkte befinden sich ebenfalls fußläufig in direkter Umgebung.
Unsere Kindertagesstätte verfügt über eine großzügige und abwechslungsreiche Außenanlage. Dort befindet sich eine Hügellandschaft mit Hängebrücke, eine Rutsche, ein großzügiger Sandkasten, ein Spielhaus sowie ein Gartenhaus, wo Fahrzeuge und viele verschiedene Spielmaterialien den Kindern zur Verfügung stehen. Ebenso findet man auf unserem Außengelände verschiedene Untergründe, wie Sand, Rasen, Rindenmulch und asphaltierte Flächen.
Montag bis Freitag
Kindergarten: 07:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Blocköffnung: 07:00 Uhr – 14:00 Uhr
Tagesstätte: 07:30 Uhr – 16:30 Uhr
Während der Sommerferien schließen wir unsere Kindertagesstätte für jeweils drei Wochen. In dieser Zeit kooperieren wir bei Bedarf mit der Nachbareinrichtung „Kleeblatt„
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita ebenfalls geschlossen.
In unserer zweigruppigen Kindertagesstätte werden zur Zeit 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut. Diese beiden Gruppen sind sowohl altersgemischt wie auch geschlechts-gemischt. Unsere Kita besuchen alle Kinder, unabhängig ihrer Konfession oder Nationalität.
Zum Einzugsgebiet gehört die Stadt Bedburg mit allen Ortsteilen.
Seit dem 01.08.2013 ist unsere Kita bilingual (zweisprachig), d.h. eine Kollegin ist mutter-sprachig englisch und setzt dieses Konzept der bilingualen Erziehung um. Wir sprechen hier von „English Immersion“, dem Eintauchen in einer anderen Sprache. Die Kollegin spricht mit den Kindern, den Eltern und dem gesamten Team nur in ihrer Muttersprache. Durch Mimik und Gestik sowie durch stetes Wiederholen von Sätzen und einfachem Zuhören wird den Kindern der Inhalt der zu vermittelnden Botschaft klar und festigt sie in dem Vertrauen, erfolgreich mit einer anderen Sprache umzugehen.
Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil der die Kinder in Ihrer Entwicklung begleitet. Um die Kinder diesbezüglich zu stärken, haben wir ein Beschwerdemanagement für Kinder entwickelt, das die Kinder im Alltag weiterhin unterstützt, ihre Gefühle, Wünsche und Rechte mittzuteilen. Unser Ziel ist es, Kinder in ihrer Entscheidungsfreiheit zu stärken.
Weitere Angebote:
teiloffene Arbeit Projektarbeit Systematische Entwicklungabeobachtung mit anschließenden Elterngesprächen Maxiprogramm (Vorschulkinder) regelmäßige Waldtage Förderverein Alltagsintergriete Sprachförderung Frühstücksbuffett