Deko-Headerfoto

Kitas vor Ort anzeigen

AWO Kindertagesstätte Hellenthal

Kindertagesstätte Hellenthal
Auf der Schanz 8a
53940 Hellenthal

Telefon: 02482-699
Leitung: Jacky Juli
Träger: AWO Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen e. V.

Kontakt

GoogleMaps

Foto: Jacky Juli

Jacky Juli

AWO Normen - ISO 9001

– seit 2003 –

Lage

Unsere Einrichtung liegt im Ortskern von Hellenthal, neben der Grundschule und ist somit eng in das soziale und bildungsbezogene Umfeld des Ortes eingebunden. Diese Lage ermöglicht den Kindern frühzeitige Kontakte zur Schule und erleichtert den Übergang in die nächste Bildungsphase.

Die zentrale, gut erreichbare Lage unterstützt Familien in der Alltagsorganisation - sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto ist unsere Einrichtung bequem erreichbar.

Gleichzeitig bietet die unmittelbare Nähe zum Wald ideale Voraussetzungen für regelmäßige Natur- und Bewegungserfahrung.

Anfahrt

Auf der Schanz 8a, 53940 Hellenthal

Fotos der Einrichtung
(Wenn eine Einrichtung verlassen wirkt, war es aus Datenschutzgründen nicht möglich die Kinder abzulichten.)

Foto 1, Kita Hellenthal

Blick auf die Kita

Foto 2, Kita Hellenthal

Küche

Foto 3, Kita Hellenthal

Bewegungs- und Ruheraum

Foto 4, Kita Hellenthal

Bauecke

Foto 5, Kita Hellenthal

Rollenspielecke

Foto 6, Kita Hellenthal

Kreativbereich

Foto 7, Kita Hellenthal

Kreativbereich

Foto 8, Kita Hellenthal

Flur/ Garderobe

Foto 9, Kita Hellenthal
Foto 10, Kita Hellenthal
Foto 11, Kita Hellenthal

Sand-Wasser-Matschanlage

Öffnungszeiten


35 Stunden: Montag-Freitag 7:00 Uhr-14:00 Uhr
45 Stunden: Montag-Freitag 7:00 Uhr-16:00 Uhr

Angebotsstruktur


Unsere Kita arbeitet mit einer altersgemischten Gruppe, in der Kinder in den Altersstufen 2 - 6 Jahren gemeinsam spielen, voneinander lernen und ihre individuellen Stärken entfalten können.

 

Pädagogische Angebote

  • Freispiel: Selbstbestimmtes Spiel zur Förderung von Kreativität, Selbstständigkeit und Problemlösungskompetenz
  • Gezielte Bildungsangebote zu den Bildungsbereichen:

               - Körper, Bewegung, Gesundheit
               - Soziale und kulturelle Umwelt, Werteerziehung
               - Sprache und Schrift
               - Bildnerisches Gestalten
               - Musik
               - Mathematische Grunderfahrungen
               - Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen

  • Projektarbeit: Themenbezogene Projekte zu Jahreszeiten, Natur oder Themen der Kinder
  • Bewegung und Natur: Regelmäßige Aktivitäten im Freien, Walderlebnisse und Turnen
  • Kulturelle Angebote: Musik, Tanz und gemeinschaftliche Feste

Bei uns werden Kinder aktiv in Entscheidungen einbezogen und lernen, ihre Ideen und Wünsche zu äußern. Partizipation ist ein festzer Bestandteil unseres Pädagogischen Alltags.

 

Tagesrhytmus:

Ein klar strukturierter Tagesablauf mit Begrüßungskreis, Freispiel, pädagogischen Angeboten, Mahlzeiten und einer Ruhezeit sorgt für Orientierung und Sicherheit.

 

Besonderheiten:

    • gesundes Frühstücksbüffet nach DEG - Standards
    • täglich frisches Mittagessen durch unseren Caterer "Schlemmer Service Künzer"
    • alltagsintegrierte Sprachförderung und Einschätzung durch Sismik, Seldak und Liseb
    • LES- Beobachtungswochen
    • 1x Wöchentlich Turnen
    • Vorschulexkursionen
    • Flex und Flora für Vorschulkinder
    • Zusammenarbeit mit ortsansäßigen Vereinen (Feuerwehr, THW, DRK, Eifelverein, Bücherei Wolfert, Karnevalsverein)
    • Jimmy das Zahnputzpferd und Zahnarztbesuch 
    • gemeinsamer Jahresabschluss
    • Marte Meo

Elternarbeit:

  • Jährlicher Elternabend und Themenspezifische Elternabende
  • Informationsnachmittag für "neue Eltern"
  • Informationsnachmittag für Eltern angehender Vorschulkinder
  • Elternbeiratsarbeit
  • Elternsprechtage
  • Tür- und Angelgespräche
  • Unterstützung durch Kontaktweitergabe verschiedener Beratungsfachstellen

Wir legen großen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine offene Kommunikation mit den Eltern, um die bestmögliche Unterstützung für die Entwicklung und das Lernen der Kinder zu gewährleisten.

Melden Sie sich gerne für ein Kennenlerngespräch oder ein Besichtigungstermin. Wir freuen uns sehr auf Sie!

 

Bildungs- und Erziehungsplan, Grundlagen

Grundlagen (PDF-Download)

Konzept der Einrichtung

Konzept (PDF-Download)

Kita Zertifizierung

AWO Normen - ISO 9001

Ihr AWO Kontakt

Foto Anna Ervens

Anna Ervens
Leitung des Fachbereichs
02271 - 60385
Kontakt