Kinderhaus und Familienzentrum Steinmäuse
Steinweg 25
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-1533
Leitung: Nicola Falkenstein
Träger: AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.V.
Kontakt
GoogleMaps
Rundgang
Lage
Die Umgebung unserer Einrichtung:
Dörfliche Umgebung inmitten einer gewachsenen Einfamilienhaussiedlung, mit Nähe zum Neubaugebiet "zum Kapellchen", in einer verkehrsberuhigte Zone. Das Zentrum von Elsdorf ist in 10 Minuten zu erreichen.
In nächster Nähe befinden sich:
die Grundschule "Eine-Welt-Schule" und die Gesamtschule, die Festhalle, die Bücherei, das Freibad, ein Sportplatz, das Haus der Begegnung, so wie die Stadtverwaltung mit angrenzendem Busbahnhof und diverse Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen.
Fotos der Einrichtung
(Wenn eine Einrichtung verlassen wirkt, war es aus Datenschutzgründen nicht möglich die Kinder abzulichten.)

Eingangshalle mit vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten

Infotafel Familienzentrum

unser Kunstprojekt - die ArtBox

alle arbeiten am Kunstprojekt mit

kleine Künstler

Kinder hinterlassen Spuren

Ausflug

Waldtag

unsere Maxikinder auf Entdeckungstour bei verschiedenen Institutionen und Berufen (Bäckerei; Feuerwehr, Polizei, Tierheim u.v.m.

Besuch der Maxi-Kinder im Tierheim mit großer Futterspende

Der Vormittag ist bei uns Zuckerfrei

Beispiel Gruppenraum

Frühstücksbereich

Unsere Matschanlage

Outdoor-Kinderküche

Aussengelände

Aussengelände

Aussengelände

Aussengelände

Gartenaktion mit freiwilligen Helfern

unsere neuen Hochbeete

Naturstationen im Aussengelände

Naturstationen in unserer Kita

Mehrzweckraum für viel Bewegung

Und noch mehr Bewegungsmodule

wenn getobt wird, suche ich meine Schuhe nicht mehr - Systeme für Kinder

Nebenraum rote Gruppe

Schlafraum

Bewegung im Nebenraum gelbe Gruppe

Das Mittagessen wird frisch zubereitet

Achtung Baustelle

Unsere Bücherei ist eröffnet

Kinderbücherei in der Kita

Erneuerung des Barfußweges - 2018
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung hat 3 Gruppen:
1. Gruppe: 3-6 Jahre,
2. u 3. Gruppe: 2-6 Jahre
davon: 36 Plätze mit 45 Stunden (Tagesstätte)
und 25 Plätze mit 35 Stunden
45 Stunden = 5 Tage die Woche von 7.00 Uhr- 16.00 Uhr
(siehe Öffnungszeiten der Kita + verlängerte Öffnungszeiten über das Familienzentrum)
35 Stunden = 5 Tage Block 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
oder
35 Stunden flexibel,
diese Tage können dem Bedarf der Familie entsprechend gestaltet werden.
2 Tage durchgehend mit Mittagessen
1 Tag geteilt Vormittag und Nachmittag
2 Tage Vormittag
oder
geteilt: Mo-Fr: Vormittag bis 12.30 und Nachmittag ab 14.00 - 16.00 Uhr
Angebotsstruktur
Wir sind eine, QM-zertifizierte, Kindertagesstätte mit dem Schwerpunkt Familienzentrum. Seit einigen Jahren steht das Thema "Inklusion" im Fokus unserer konzeptionellen Arbeit. Dies bedeutet, dass auch Kinder mit zusätzlichem Fördervedarf, oder gesundheitlichen und/oder körperlichen Einschränkungen, bei denen eine Kita wie unsere geeignet ist, sehr gern aufgenommen werden können.
Wir betreuen 62 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Angebote und Aktivitäten, finden Sie unter "Aktuelles" und weitere konzeptionelle Informationen unter "Downloads" auf dieser Seite.
Wir sind auch Familienzentrum NRW
Das Familienzentrum hält zukünftig wieder mehr und verschiedene Angebote für alle Elsdorfer Familien bereit:
Für wen sind die Angebote eines Familienzentrums?
Unsere Angebote der 4 Familienzentren in Elsdorf orientieren sich an den Bedürfnissen von
******Familien der Stadt Elsdorf!******
Diese können vielseitig sein. Von der Baratung bis zum krativen Freizeitangebot über Eltern-Kind-Kompetenzkurse....
Sie suchen etwas für sich, Ihr Kind, Ihre Familie? Sie glauben, dass gerade in Elsdorf ein ganz bestimmtes Angebot fehlt! Dann sprechen Sie uns bitte an.
Helfen Sie mit unser Angebot auf die Bedürfnisse Elsdorfer Familien abzustimmen.
Feste Angebote:
Vermittlung von Tagespflegepersonen in Notfällen
Unterstützung bei der Suche einer Tagespflegebetreuung für Ihr Kind ohne Kindergartenplatz
Vermittlung von Babysittern
Beratungs- und Präventionszentrum der Stadt Elsdorf
Beratung in Fragen der Sprachentwicklung - durch Fachkraft
Beratung zu Fragen von Inklusion - durch Fachkraft
Beratung zur Hochbegabung - durch Fachkraft
Erziehungsberatung - Fachkraft der "Frühen Hilfen" Stadt Elsdorf
Kooperation mit dem Intergationsdienst der Stadt Elsdorf.
Kooperation mit dem Verbund - Tagespflege in Elsdorf
Mögliche Angebote im Laufe eines Kindergartenjahres:
> Elternkurse zu pädagogischen Themen, zu Themen in Familien, zur Entwicklung der Kinder...
> Spielgruppe/ Spielgruppen - Ein Angebot der Familienbildungsstätte der AWO Rhein-Erft& Euskirchen e.V.,
> Elternkaffee oder Elternfrühstück
> Wege aus der Brüllfalle - Themenabend für Eltern,
> "Starke Eltern-starke Kinder" oder ähnlicher Elternkompetenzkurs,
> Kinderbewegungs- und Tanzangebote
> Erste-Hilfe am Kind-KursePflasterpass für Kinder
> Elternkompetenzkurse - "Kinder besser verstehen" für Kleinkind- und Schlukindalter
Wir - die AWO Rheinerft & Euskirchen e.V. - suchen für unsere Kurse und Gruppenangebote in unseren Familienzentren, immer Kursleitungen!!!
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf
02274 1533 oder bei der Familienbildungsstätte der AWO RV Rhinerft & Eu.e.V.
02272 6030
Bildungs- und Erziehungsplan, Grundlagen
Grundlagen (PDF-Download)
Angebote der Familienzentren in Elsdorf, "Steinmäuse", "Haus der kleinen Leute", "Sternschnuppe"und "Sankt-Maria-Geburt"
Bitte informieren Sie sich auch über die Angebote der weiteren Familienzentren in Ihrem Wohnbereich. Durch Abstimmung miteinander gibt es bestimmte Angebote nicht in jedem Haus. Sie sind aufgefordert und dazu eingeladen, das Angebot zu nutzen, welches für Sie das Richtige ist, egal in welchem Familienzentrum es stattfindet.
Gruppenformen und Buchungszeiten im Kitajahr 2022/2023
Unsere Einrichtung hat 3 Gruppen:
1. Gruppe: 3-6 Jahre,
2. u 3. Gruppe: 2-6 Jahre
davon: 35 Plätze mit 45 Stunden (Tagesstätte)
und 27 Plätze mit 35 Stunden
45 Stunden = 5 Tage die Woche von 7.00 Uhr- 16.00 Uhr
(siehe Öffnungszeiten der Kita + verlängerte Öffnungszeiten über das Familienzentrum)
35 Stunden = 5 Tage Block 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
oder
35 Stunden flexibel,
diese Tage können dem Bedarf der Familie entsprechend gestaltet werden.
2 Tage durchgehend mit Mittagessen
1 Tag geteilt Vormittag und Nachmittag
2 Tage Vormittag
oder
geteilt: Mo-Fr: Vormittag bis 12.30 und Nachmittag ab 14.00 - 16.00 Uhr
Wir bemühen uns im Rahmen der Buchungszeiten auf die Bedürfnisse unserer Familien einzugehen.
Müssen aber auch auf die Machbarkeit im Haus schauen und können eventuell nicht allen Wünschen gerecht werden
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 auf der Onilneseite/ Kitanavigator/ der Stadt Elsdorf
Anmeldungen, die für das Kindergartenjahr mit Start August 2023 berücksichtigt werden sollen, bitten wir bis Ende November 2022 im Kitanavigator online zu tätigen.
Alle bis dahin abgegebenen Anmeldungen, werden im Dezember dem Träger und dem Jugendamt mitgeteilt, welche in die Budgetplanung für das neue Kitajahr einfließen.
Wir betreuen 62 Kinder. Im Durchschnitt verlassen uns jährlich ca.11-20 zukünftige Schulkinder.
Diese frei gewordenen Plätze können im Folge-Kitajahr belegt werden.
01.02.2023 Platzzusagen für Neuaufnahmen im Kindergartenjahr 2023/2024
Die Platzusagen für unserer Kindertagesstätte werden wie in allen Einrichtungen der Stadt Elsdorf ab 01.02.2023 in schriftlicher Form, über den Kita-Navigator verschickt.
Angebote für Familien, ach ohne bestehenden Betreuungsplatz in unserem Haus
Unser Familienzentrum steht in Kooperation mit der Kommunalgruppe Elsdorf, des Berufsverbandes Kindertagespflegepersonen NRW e.V., mit dem Jugendamt der Stadt Elsdorf und den "frühern Hilfen" unserer Stadt
In Zusammenarbeit bieten wir Ihnen Beratung, Informationen, Unterstützung und vielschichtige Angebote in unserem Familienzentrum an. Aber auch grundsätzlich Beratung, wenn es darum geht, für sein Kind ein entsprechendes Betreuungsangebot zu finden.
Sei es ein "erste Hilfekurs für Säuglinge und Kleinkinder";
Beratungsgespräche zu Erziehungsfragen;
Eltenkaffe zu Themen, die Sie interessieren;
die Möglichkeit unsere Einrichtungen kennenzulernen;
Spielgruppe und andere Eltern-Kind-Kurse;
Tag der offenen Tür;
Für alle neugeborenen Kinder, finden Sie im Babybegrüßungspaket der Stadt Elsdorf einen Gutschein unseres Familienzentrum vor.
Dieser kann in jedem Familienzentrum der Stadt Elsdorf, für Ihr Wunschangebot eingelöst werden. Unser Familienzentrum übernimmt den Betrag das Gutscheins.
Sie sind auf der Suche nach einer Tagesmutter/ Tagesvater für Ihr Kind?
https://www.kinder-elsdorf.de/startseite
Auf der Seite der Stadt Elsdorf finden Sie unter folgendem Link, Kontaktdaten aller in Elsdorf tätigen Tagesmütter/Tagesväter
Wir begleiten und helfen Ihnen bei Ihrer Suche nach Baratung und Unterstützung. Z.B. zu Fragen in der Erziehung, der Entwicklung, oder was immer Ihnen auf der Seele brennt.
Unsere vielfältigen Beratungsangebote im Famailienzentrum, stehen jedem zur Nutzung offen.
Anruf und/oder ein Besuch um sich zu informieren genügt.
Anmeldungen auch jeder Zeit möglich.
Wir helfen auch bei Erstkontakten ausserhalb unseres Hauses, direkt bei den Beratungsstellen und können nach Absprache, Dringlichkeit und Notwendigkeit diese auch begleitend unterstützen.(Transport mit Auto - z.B.zum Frühförderzentrum in Bergheim)
Der "Tanzmausclub" für Kinder
Frau Steffi Zingsheim, unsere langjährige Kursleiterin der „Tanzmäuse“, ist wieder mit an Bord.
Neben Ihrem Studium, hat sie ihren Trainerschein, welcher immer in Abständen erneuert werden muss, absolviert.
Für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren startet wieder unser Tanz- und Bewegungsangebot.
Ein kostenfreies Angebot über unser Familienzentrum.
Der Kurs findet jeden Donnerstag
von 16.00 – 17.00 Uhr
in der Mehrzweckhalle statt .
Mit diesem Angebot möchte ich durch Spiel, Spass und Bewegung in erster Linie die motorischen Fähigkeiten „fördern“ (nicht fordern), um Bewegungsabläufe zu verbessern.
Anmeldung: Frau Unger Tel: 02274 1533
06.12.2022 Nikolausfeier
Am Dienstag den 06. Dezember 2022 feiern wir im Vormittag
mit den Kindern das Nikolausfest.
Es wird eine stimmungsvolle gemütliche Feierstunde geben. Vielleicht bringt auch der Nikolaus Geschenke.
Und vielleicht haben wir das große Glück ihn dieses Mal zu erwischen :)
07.12.2022 unsere jährliche Wald-Weihnachtsfeier
Treffpunkt 15.00 Uhr, an der Grillhütte Köln-Aachener-Strasse!
Eine Waldweihnachtsfeier ist ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Und ein weiterer guter Nebeneffekt ist, wir haben keine Platzprobleme.
Eltern, Kinder, Großeltern, Freunde und Bekannte unserer Einrichtung können teilnehmen.
Wir werden wieder gemeinsam mit den Kindern einen Baum an der Grillhütte schmücken, gemeinsam Weihnachtslieder singen, einen Waldspaziergang machen und im Anschluss gemütlich bei Kakao, Kaffee und selbstgemachten (von den Familien gespendete und von den Kindern in der Kita selbst gebackenen) Plätzchen verweilen.
Spielgruppe im Familienzentrum für Kinder von 1-3 Jahren
In unserem Haus bieten wir im ersten Halbjahr 2023 eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren an.
Termin: Dienstag
16:30 bis 18:00 Uhr
10.01.2023 - 13.06.2023 (20)
Kursgebühr: € 108,65, Geschwisterkinder zahlen die ½ Gebühr
Ermäßigung auf Anfrage
Leitung: Angela Stock
Die Spielgruppe für Kinder mit ihren Eltern soll ein Treffpunkt für junge Familien sein und wird von einer qualifizierten Fachkraft geleitet.
Kinder erproben u.a. mit ihren Eltern die unterschiedlichsten Bewegungs-, Kreativitäts- und Spielangebote. Für Eltern bieten die Treffen darüber hinaus noch viel Raum für Kontakte, Austausch, gemeinsame Erfahrungen, neue Anregungen und ... viel Spaß!
Anmeldung / Kontakt:
AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.V.
Familienbildungsstätte
Kirsten Thomessen
Telefon: 02271/603-15, E-Mail: k.thomessen@awo-bm-eu.net
Internet: kurse.awo-bm-eu.de
"Kinder Besser Verstehen" - Miteinander statt Gegeneinander ELTERNKURS MODUL - KLEINKINDER
Auch ab 2023 wieder unser bewährtes Angebot für Familien mit Kleinkindern von 1 bis 5/6 Jahren
Ein Angebot des
Familienzentrums "Steinmäuse" in Zusammenarbeit mit der Dozentin Frau Verene Vallert
Inhalte: Emotionale Entwicklung von Kleinkindern, Autonomiephase, neue Werte finden, Strafen und Konsequenzen, Alltag mit Kindern, Kita-Alltag und Eingewöhnung, Schlaf von Babys und Kleinkindern u.v.a.
Kursstart: Freitag den 27.01.2023 - 19.30 bis 21.30 Uhr
und folgende Termine 03.02., 10.02., 17.02., 24.02., und 03.03.2023
Ihr Gesamtkostenbeitrag: 25,00€ pro TeilnehmerIn
Das Familienzentrum übernimmt pro TeilnehmerIn 150,00€
Ihre verbindliche Anmeldungen bitte unter:
AWO Familienzentrum Steinmäuse
Tel: 02274 1533
Frau Unger / Frau Falkenstein
Dozentin: Frau Verena Fallert
Kinderheilpraxis Fallert